Pressemeldungen vom 08.04.2016:
Halskettendiebe unterwegs / Kripo mit Präventionstipps
Marburger Str. - 08.04.2016Gießen: Mit Halskettentrick Schmuck erbeutet
Eine Goldkette haben Unbekannte am Donnerstagnachmittag einer 58 -
Jährigen in der
Marburger Straße entwendet. Die Frau wurde von zwei
Personen angesprochen, als sie zu Fuß unterwegs war. Die Frau, die
mit einem Mann in einem kleinen silberfarbenen PKW saß, fragten nach
dem Weg zum Krankenhaus. Nachdem sie die Auskunft bekommen hatten,
bedankte sie sich überschwänglich und wollte der 58 - Jährigen eine
Halsklette anlegen. Dabei gelang es der Unbekannten, die Goldkette im
Wert von etwa 400 Euro zu entwenden. Die Frau soll etwa 40 Jahre alt
sein und eine dicke Figur haben. Beide Personen sollen südländisch
ausgesehen haben. Die Unbekannten haben am Donnerstag aller
Wahrscheinlichkeit nach den sogenannten Halskettentrick angewandt.
Bei dieser Masche legen die Diebe ihren Opfern eine wertlose
Halskette um. Dabei tauschen sie das "billige" Schmuckstück gegen den
echten Schmuck ihres Opfers aus. Meist werden die Opfer nach dem Weg
gefragt und in ein Gespräch verwickelt. Zum Abschluss wird der
wertlose Schmuck zum Kauf angeboten oder einfach, wie in diesem Fall,
geschenkt.
Die Kripo gibt folgende Tipps:
a)
Sollten Sie von Personen angesprochen, nach einem Weg oder dem
nächsten Krankenhaus - auch aus Fahrzeugen heraus - befragt werden,
dann sollten Sie mit entsprechender Vorsicht reagieren und auf
Distanz bleiben. Beugen Sie sich nicht in den Wagen hinein.
b)
Vermeiden Sie Umarmungen oder anderen Körperkontakt - lehnen Sie
diesen energisch ab, gehen Sie sofort auf Distanz und fordern Sie
gegebenenfalls Hilfe an.
c)
Vermeiden Sie die Auseinandersetzung um Ihren Schmuck, wenn die
Räuber diesen entreißen wollen. Die Verletzungsgefahr durch Stürze,
Gewaltanwendung oder Mitschleifen ist um ein Vielfaches höher.
d)
Sollten Sie trotzdem Opfer dieser Masche geworden sein, versuchen
Sie sich Personen oder Fahrzeuge und ihre Kennzeichen zu merken und
geben Sie diese Informationen und Beschreibungen so schnell wie
möglich, am besten per Notruf 110, an die nächste Polizeidienststelle
weiter.
Weitere Präventionshinweise erhalten Sie im
Internet
unter:
www.polizei-beratung.de oder bei
Ihrer zuständigen Polizeilichen Beratungsstelle.
Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Gießen unter der
Rufnummer 0641 - 7006 2555.
Gießen: Münzgeld aus Auto entwendet
Im Schwarzlachweg haben Unbekannte in der Nacht zum Freitag 15
Euro Münzgeld aus einem dort geparkten Mini entwendet. Die
Unbekannten hatten eine Scheibe eingeschlagen und den Innenraum
durchsucht. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter
der Rufnummer 0641 - 7006 3755.
Hungen: Versuchter Einbruch in Wohnhaus in Bellersheim
Gut gesichert war ein Wohnhaus in der Danziger Straße in
Bellersheim. Unbekannte hatten dort zwischen Freitag und Mittwoch
versucht, ein Fenster aufzuheben. Die gute mechanische Sicherung
führte wahrscheinlich dazu, dass es den Dieben nicht gelang, in das
Haus einzudringen. Hinweise bitte an die Polizeistation in Grünberg
unter der Telefonnummer 06401 - 91430.
Staufenberg: Falsch in die Einbahnstraße gefahren
Eine 66 - Jährige ist am Donnerstagabend offenbar falschherum in
die Hohlstraße gefahren. Die Frau hatte in dieser Einbahnstraße mit
ihrem Auto dabei gegen 22.30 Uhr offenbar noch eine Mauer gestreift
und somit einen Schaden von etwa 1.000 Euro verursacht. Bei der
Unfallaufnahme stellte es sich heraus, dass die Frau vermutlich zu
tief ins Glas geschaut hatte. Ein Test ergab einen Wert von 1,72
Promille. Die Folge waren eine Blutentnahme und die Sicherstellung
ihres Führerscheins. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord
unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.
Wieseck: Unfall mit einem Linienbus
Am Mittwoch kam es um 16.15 Uhr zu einem Unfall, bei dem ein
Linienbus beteiligt war. Eine 43 - jährige Fahrerin aus Wetzlar
missachtete offenbar die bestehende Vorfahrtsregelung an einer
Kreuzung am Wiesecker Weg. Der Bus stieß danach mit dem Pkw der 43 -
Jährigen zusammen. Dabei wurde die Frau leicht verletzt. An den
Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 11.000 Euro. Hinweise
bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 -
7006 3755.
Wettenberg: Unfall mit Leichtverletzten
Donnerstag, gegen 18.10 Uhr, kam es "Am Gänsberg" zu einem Unfall,
bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. An einer Kreuzung
stießen zwei Fahrzeuge, die aus verschiedenen Richtungen in die
gleiche Straße abbiegen wollten, zusammen. Eines der Fahrzeuge, das
von einer 50 - Jährigen aus Wettenberg gesteuert wurde, überfuhr
danach noch ein Hydranten-Zeichen und einen Zaun. Die 20 - Jährige
Fahrerin des zweiten PKW und ein Beifahrer wurden leicht verletzt
ins Krankenhaus gebracht. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von
etwa 19.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord
unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.
Gießen: Blaues Fahrzeug nach Unfallflucht gesucht
Die Fahrerin eines grauen BMW 530 parkte zwischen Mittwoch, 21.00
Uhr, und Donnerstag, 19.00 Uhr, auf dem Universitätsparkplatz in der
Licher Straße 68. Bei der Rückkehr zum Pkw stellte sie einen Schaden
am hinteren Stoßfänger fest. Dort konnte blaue Fremdfarbe gesichert
werden. Der Verursacher hatte sich bereits unerlaubt vom Unfallort
entfernt und einen Sachschaden in Höhe von 500 Euro hinterlassen.
Hinweise erbittet die Polizei in Gießen unter 0641/7006-3555.
Pohlheim: Innerhalb weniger Minuten zwei Unfälle verursacht
Der 66- jährige Fahrer eines grünen VW Polo befuhr am Donnerstag,
gegen 22.36 Uhr, in Watzenborn-Steinberg, die Grüninger Straße aus
Richtung Ludwigstraße in Richtung "Am Winkelsborn". In Höhe der
Haus-Nr. 14 fuhr ein schwarzer Opel Vectra von einem Grundstück nach
links auf die Grüninger Straße ein und nahm dem Polo-Fahrer offenbar
die Vorfahrt. Dabei streifte der Opel den VW Polo auf der Fahrerseite
und verursachte einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Ohne sich um den
Schaden zu kümmern entfernte sich der Opelfahrer vom Unfallort. Dem
66 - Jährigen gelang es, die Verfolgung aufzunehmen. Im
Kreuzungsbereich "Am Winkelsborn"/Steinstraße kam der Opel Vectra in
einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn ab und stieß mit einem
Straßenschild sowie einem Gartenzaun zusammen. Die bereits gerufene
Polizeistreife stellte beim 30-jährigen Fahrer des Opels fest, dass
dieser erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab
einen Wert von etwa 2,4 Promille. Der Mann musste dann mit zur
Blutentnahme. An beiden Fahrzeugen, Verkehrsschild und Gartenzaun
entstand ein Schaden in Höhe von insgesamt rund 5.000 Euro. Hinweise
bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.
Jörg Reinemer Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048
E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
05.03.2021 - Marburger Str.
Pressemeldungen vom 05.03.2021:
Mutmaßliche Spendenbetrügerin erwischt+++ Offenbar in Kasse gegriffen+++ Kontrolle über PKW verloren
Gießen: Kontrolle in der Marburger Straße
Mit zur Blutentnahm...
31.08.2020 - Marburger Str.
Gemeinsame Pressemitteilung
der Staatsanwaltschaft Gießen, Marburger Straße 2, 35390 Gießen, Pressesprecher: Staatsanwalt Thomas Hauburger, Tel. (06 41) 9 34 - 3215, E-Mail: thomas.hauburger@sta-gies...
31.03.2015 - Marburger Str.
Gießen: Unfallflucht im Wartweg - Zeugen gesucht
Offensichtlich im Vorbeifahren hat ein Fahrzeuglenker zwischen
Freitagabend und Sonntagmorgen einen im Wartweg abgestellten PKW
beschädigt. An ...