Pressemeldungen vom 31.03.2015:
Mehrere Unfallfluchten - Enkeltrickversuch - Wohnhauseinbrüche
Marburger Str. - 31.03.2015Gießen: Unfallflucht im Wartweg - Zeugen gesucht
Offensichtlich im Vorbeifahren hat ein Fahrzeuglenker zwischen
Freitagabend und Sonntagmorgen einen im Wartweg abgestellten PKW
beschädigt. An dem silberfarbenen VW Passat entstand ein Schaden von
mehreren Hundert Euro. Der linke Außenspiegel wurde stark beschädigt.
Zeugen, die etwas von dem Vorfall mitbekommen haben, werden gebeten
die Polizei in Gießen unter der Rufnummer 0641 - 70060 zu
verständigen.
Gießen: Unfallflucht im Heyerweg - Zeugen gesucht
Ein Schaden von fast 1.000 Euro entstand am vergangenen Sonntag,
zwischen 14.00 und 20.45 Uhr, im Gießener Heyerweg. Ein Unbekannter
war mit seinem Fahrzeug gegen die Fahrertür des geparkten schwarzen
Renault Twingo gefahren. Anschließend fuhr der Verursacher einfach
davon. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer Unfallflucht
aufgenommen. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter
der Telefonnummer 0641 - 7006 3755.
Gießen: Unfallflucht auf einem Kundenparkplatz
In der
Marburger Straße kam es am Samstag, zwischen 09.40 und
10.20 Uhr, auf dem Parkplatz eines Einkaufzentrums zu einer
Unfallflucht. In diesem Fall verursachte ein Unbekannter mit seinem
Fahrzeug an einem anthrazitfarbenen Audi A 8 einen Schaden von etwa
1.000 Euro. Der Schaden wurde dort im Bereich der Fahrertür
festgestellt. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter
der Telefonnummer 0641 - 7006 3755.
Gießen: Täter gehen rabiat vor
Offenbar mit einer Brachstange haben Unbekannte ein Seitenfenster
eines Mini Cooper am Montagabend im Wiesecker Oberlachweg
aufgebrochen. Die Unbekannten hatten aber aus dem Innenraum nichts
mitgenommen. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter
der Telefonnummer 0641 - 7006 3755.
Gießen: Polizeieinsatz endet mit Platzverweis
Ein 27 - Jähriger hat in der Nacht zum Dienstag offenbar zu tief
ins Glas geschaut und danach in einer Wohnung in der Straße Neustadt
randaliert. Dabei beschädigte er eine Tür und warf den Fernseher in
das Treppenhaus des Gebäudes. Er konnte durch eine Streife gebändigt
und festgenommen werden. Der Mann, der sich derzeit in Bad Vilbel
aufhält, wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Gegen ihn wurde ein Platzverweis erteilt. Hinweise bitte an die
Polizeistation Gießen Nord unter der Telefonnummer 0641 - 7006 3755.
Gießen: 25 - Jähriger muss mit zur Blutentnahme
Offenbar unter dem Einfluss von Drogen stand ein 25 - jähriger
Autofahrer am Montag, gegen 14.30 Uhr, in der Straße Kirschgarten in
Lollar. Er war in eine Polizeikontrolle geraten. Dabei hatte sich
dann der Verdacht einer Drogeneinnahme ergeben.
Linden: Fenster aufgebrochen
Einbrecher waren am Montag in der Friedrich - Ebert - Straße in
Großen - Linden unterwegs. Die Langfinger hatten zwischen 05.30 und
16.30 Uhr ein Fenster aufgebrochen und anschließend mehrere Zimmer
durchsucht. Ob etwas aus dem Einfamilienhaus mitgenommen wurde, ist
nicht bekannt. Gießen Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Gießen
unter der Rufnummer 0641 - 7006 2555.
Wettenberg: 92 - Jährige fällt nicht auf Enkeltrickbetrüger herein
Trotz mehrfacher Aufforderung blieb eine rüstige 92 - jährige Frau
aus Wettenberg standhaft und ließ sich nicht durch einen sogenannten
Enkeltrickbetrüger überrumpeln. Der Unbekannte, der sich als ihr
Enkel ausgab, hatte sich telefonisch in der vorletzten Woche bei der
Frau gemeldet und mehrfach dazu aufgefordert, nach dem Bargeld
nachzusehen. Als sie dem Anrufer mehrfach sagte, dass dies nicht die
Stimme ihres Enkels sei, legte der Mann wieder auf. Der Enkeltrick,
der in diesem Fall glücklicherweise nicht zum Erfolg führte, ist ein
bundesweites Phänomen, das oftmals durch überörtliche Täter begangen
wird. Die Betrüger durchsuchen dazu meist Telefonbücher und halten
Ausschau nach "altmodischen" Vornamen. In dem Telefonat täuschen sie
geschickt ein verwandtschaftliches Verhältnis vor. Sie schildern
anschließend eine Notlage und bitten um finanzielle Hilfe. Hat die
Seniorin oder der Senior das Geld nicht parat, wird sie / er gebeten,
unverzüglich zur Bank zu gehen. Noch während des Telefonates erklären
die angeblichen Verwandten, dass sie das Geld nicht abholen können
und kündigen einen Freund oder eine Freundin an. Meistens werden die
Opfer schon auf dem Weg zum Bankinstitut und bei der Abhebung des
Geldes von Mittätern des Anrufers beobachtet. Die Betrüger
vergewissern sich dadurch, dass die Senioren das Geld auch
tatsächlich abheben und nicht zu lange mit Bankmitarbeitern sprechen.
Die Übergabe findet unmittelbar danach meistens an der Haustür oder
einem vereinbarten Treffpunkt statt.
Die Polizei wendet sich nochmals mit verschiedenen
Präventionstipps an vermeintliche Opfer:
a) Reagieren Sie mit Misstrauen, wenn sich Personen am Telefon als
Verwandte oder Bekannte ausgeben.
b) Stellen Sie gezielte Fragen an den Anrufer, die auch nur der
"richtige" Anrufer Ihnen beantworten kann.
c) Verständigen Sie andere Familienangehörige und schildern Ihnen
den Anruf.
d) Rufen Sie nicht die vom angeblichen Verwandten mitgeteilte
Rufnummer zurück.
e) Fremden, die als Vertrauenspersonen angeblicher Verwandter
kommen, niemals Geld aushändigen.
f) Anzeigen erstatten und Polizei verständigen, auch wenn man
schon auf den Enkeltrick hereingefallen ist.
Reiskirchen: Kellerfenster aufgebrochen
In der Ringstraße in Hattenrod haben Unbekannte am Montag,
zwischen 08.30 und 13.40 Uhr, Bargeld mitgehen lassen. Die
Unbekannten hatten ein Kellerfenster des Wohnhauses aufgebrochen und
anschließend verschiedene Zimmer durchsucht. Offenbar entwendeten die
Diebe Schmuck und Bargeld. Gießen Hinweise bitte an die
Kriminalpolizei in Gießen unter der Rufnummer 0641 - 7006 2555.
Wettenberg: Zeugen nach Brand gesucht
Nach dem Brand eines Schuppens in der Krokelstraße in
Krofdorf-Gleiberg suchen die mit dem Fall befassten Ermittler nach
Zeugen. Der Brand wurde der Polizei am Freitag, gegen 14.30 Uhr,
gemeldet. Durch den Brand wurde ein Schuppenunterstand erheblich
beschädigt. Der Schaden liegt bei mehreren tausend Euro. Die
Ermittler fanden bei der Untersuchung der Brandstelle eine Sylvester
Rakete. Möglicherweise wurden in der Mittagszeit solche Raketen
gezündet. Die Brandstelle liegt direkt gegenüber eines
Kinderspielplatzes. Die Kripo sucht Zeugen, die am Freitagmittag
verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Möglicherweise haben Zeugen
gesehen, wie solche Böller oder Raketen gezündet wurden. Hinweise
bitte an die Kriminalpolizei in Gießen unter der Rufnummer 0641 -
7006 2555.
Jörg Reinemer Pressesprecher
ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43559
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048
E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
05.03.2021 - Marburger Str.
Pressemeldungen vom 05.03.2021:
Mutmaßliche Spendenbetrügerin erwischt+++ Offenbar in Kasse gegriffen+++ Kontrolle über PKW verloren
Gießen: Kontrolle in der Marburger Straße
Mit zur Blutentnahm...
31.08.2020 - Marburger Str.
Gemeinsame Pressemitteilung
der Staatsanwaltschaft Gießen, Marburger Straße 2, 35390 Gießen, Pressesprecher: Staatsanwalt Thomas Hauburger, Tel. (06 41) 9 34 - 3215, E-Mail: thomas.hauburger@sta-gies...
08.04.2016 - Marburger Str.
Gießen: Mit Halskettentrick Schmuck erbeutet
Eine Goldkette haben Unbekannte am Donnerstagnachmittag einer 58 -
Jährigen in der Marburger Straße entwendet. Die Frau wurde von zwei
Personen angesp...